Stoff, FAden und Holz – sinnvoll einkaufen
Nachhaltig – Unser Weg
Nachhaltigkeit ist ein weiter Begriff, und es gibt viele Wege, nachhaltigund bewusst einzukaufen.
Lokale Produkte herzustellen und zu vertreiben liegt uns am Herzen, daher sind lokal produzierte Stoffe unsere Favoriten. Was aber wenn das perfekte Material nicht inder Nähe gefertigt wird? Zertifikate wie GOTS oder Fair Trade unterstützen uns in der Stoffwahl. Sich ausschliesslich auf Labels zu verlassen ist für uns aber keine Option. Die Partner zu kennen, bei derProduktion über die Schulter schauen zu dürfen, gibt uns das beste Gefühl. Gerade kleine Betriebe können sich die Kosten, die mit einer Zertifizierung verbundensind oft nicht leisten, arbeiten aber besonders achtsam und nachhaltig, das passt zu uns.
Und da ist noch etwas, wenn wir alte Stoffbestände vor der Mülltonneretten können, finden wir auch das ausgesprochen nachhaltig! Wir nehmen den Achtsamskeitsgedanken ernst, und zeigen Ihnengerne, warum wir welchen Stoff in Sachen Nachhaltigkeit gewählt haben.

Slow Fashion
Stoff, Faden, Maschinen und echte Slow Fashion beginnt für uns beim bewussten Einkauf. Und genäht wird lokal, das ist eh klar. Aus Qualitätsstoffen und hochwertiger Arbeit wird Fashion mit Stil und Respekt. Produziert wird «on Demand» – eine Wohltat für die Natur und mehr Zeit, um sich auf das neue Accessoir zu freuen. Das ist Nachhaltigkeit für uns...

Die Stoffe
Stoffe gibt ist in unzähligen Arten, hergestellt aus den verschiedensten Materialien und mit unterschiedlichen Methoden verarbeitet. Baumwolle, Flachs, Hanf, Tierhaare, Holz, Kunstfaser, was auch immer das Grundmaterial ist und ob ein Stoff am Handwebstuhl oder in der Fabrik entsteht, der zentrale Punkt ist die Qualität. Haptik, also wie sich ein Stoff anfühlt, Tragekomfort, Beständigkeit, und, last but not least, das Aussehen eines Textils werden ganz entscheidend von derQualität des Grundstoffes und der Verarbeitung beeinflusst.

Birkenholz
Aus dem hohen Norden in die Schweiz kommen die Panele für unsere Brims.Das Holzfunier stammt von finnischen Birken und wurde schon in Finnland zu hervorragendem Aviatik (also Flugzeug-) Sperrholz verarbeitet. Diese Birkenholzplatten sind ausgesprochen belastbar und flexibel, weshalb wir genau diese für unsere Brims verwenden. Die präzise hergestellten 1mm bis 3mm starken Holzplatten werden bei uns in Toggenburg ebenso präzise in From geschnitten. Schliesslich entsteht dann in unserer Werkstatt mit viel Handarbeit die richtige Rundung, und mit dem richtigen Schleifpapier verleihen wir den Brims Stück für Stück den letzten Schliff.